StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Schmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen aus Ventilmaterialien

Schmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen aus Ventilmaterialien

/

Eine Reihe von Kombinationen von Produkten derselben Form, derselben Art oder derselben Legierung und desselben Materialzustands sowie derselben Dicke oder desselben Querschnitts, die zur Inspektion (Prüfung) verwendet werden. Die Produktidentifizierung stellt ein verkleinertes Benennungsschema bereit, mit dem eine Beschreibung eines Produkts schnell und klar vermittelt werden kann, sodass Produkte, die den Anforderungen der entsprechenden europäischen Skala entsprechen, auf internationaler Ebene gegenseitig verstanden werden können. Wenn der Besteller unter besonderen Umständen eine Prüfung der Zugfunktion verlangt, sollte diese auf Anfrage und bei der Bestellung einer kleinen Zugfestigkeit von 0,2 % Streckgrenze erfolgen.

Reichweite

Diese Skala definiert die Zusammensetzung, Funktionsanforderungen sowie Maß- und Konturtoleranzen von Gesenk- und Freischmiedestücken aus Kupfer und Kupferlegierungen. Zur Überprüfung der Einhaltung dieser Skala werden Probenahmeverfahren, Prüfmethoden und Lieferstatus definiert.

Normatives Referenzdokument

Die Begriffe in den folgenden Dokumenten werden durch Bezugnahme auf diesen Maßstab zu Begriffen dieser Skala. Bei datierten Zitaten sind alle späteren Änderungen (ausgenommen Erratien) oder Überarbeitungen nicht auf die Abteilung anwendbar. Den im Rahmen dieser Kriterien vereinbarten Parteien wird jedoch empfohlen, die Verfügbarkeit solcher Versionen zu prüfen. Jede undatierte Referenzdatei, deren Version für diesen Maßstab geeignet ist.

Metall-Brinell-Härteprüfungen – Teil 1: Prüfmethoden (GB/T 231.1-2002, äquivalent ISO 6506-1; 1999).

GB/T 1182 Allgemeine Toleranzen, Definitionen, Symbole und Zeichnungen für Aussehen und Position (GB/T 1182-1996, äquivalent ISO 1101:1996)

Prüfungen der metallischen Vickers-Härte – Teil 1: Prüfmethoden (GB/T 4340.1 –1999, äquivalent ISO 6507-1; 1997).

GB/T 10119 Messing – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit (GB/T 10119-1988, äquivalent ISO 6509:1981)

EN 1655 Spezifikation zur Konformität von Kupfer und Kupferlegierungen

EN 1976 Kupfer und Kupferlegierungen – Rohkupferguss

EN 10002-1 Zugversuche für metallische Werkstoffe – Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperaturen)

EN 10204 Arten der Dokumentation für die Inspektion von Metallprodukten

EN ISO196 Bestimmung der Eigenspannung in verarbeitetem Kupfer und Kupferlegierungen – Quecksilber(1)-Nitrattest (ISO196:1978)

ISO 1811-2 Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil z: Probenahme von Gussprodukten und Gussstücken – ISO 6957 Kupferlegierungen – Ammoniaktests auf Beständigkeit gegen Spannungserosion

Hinweis: Die für diese Skala bereitgestellten und gegebenenfalls in dieser Ausgabe zitierten Referenzen sind in der Bibliographie in Anhang A aufgeführt

Definition

Für diese Skala gelten die folgenden Definitionen.

Schmieden

Warmformen eines Produkts durch Hämmern oder Pressen.

Gesenkschmieden

Ein in einer geschlossenen Form gegossenes Produkt.

Freies Schmieden

Ein in einer offenen Form gegossenes Produkt.

Hohlschmieden

Ein in einer geschlossenen Form mit Pellets gegossenes Produkt.

Inspektionslos

Eine Reihe von Kombinationen von Produkten derselben Form, derselben Art oder derselben Legierung und desselben Materialzustands sowie derselben Dicke oder desselben Querschnitts, die zur Inspektion (Prüfung) verwendet werden.

Identifikation

Material

Allgemeines Prinzip

Materialien werden durch Symbole oder Codes benannt (siehe Tabelle 1 bis Tabelle 8).

Symbol

Die Benennung von Materialsymbolen basiert auf dem in ISO 1190-1 angegebenen System.

Hinweis: Während die Materialsymbolidentifizierung in dieser Skala mit der anderer Skalen, die das Benennungssystem ISO 1190-1 verwenden, identisch sein kann, müssen die detaillierten Zusammensetzungsanforderungen nicht dieselben sein.

Code Name

Der Materialcode wird nach dem System der EN1412 benannt.

Materieller Zustand

Als Materialzustände für diese Skala werden folgende Systembezeichnungen in EN1173 verwendet:

M Der materielle Zustand eines Produkts, das nicht hergestellt werden kann;

H grenzen die Produkte mit Härteanforderungen ab und benennen den Werkstoffzustand entsprechend den kleinen Härteanforderungen;

S (Suffix) bezieht sich auf den Materialzustand des spannungsarm geglühten Produkts.

Hinweis 1: Produkte mit H-Status können als Vickers- oder Brinell-Härte klassifiziert werden, und die Bezeichnung des H-Status entspricht der Prüfmethode für beide Härten.

Anmerkung 2: Um Eigenspannungen zu reduzieren, die Widerstandsfähigkeit des Produkts gegen Spannungserosion zu verbessern und seine Dimensionsstabilität nach der Verarbeitung zu verbessern, können Produkte im M- oder H-Zustand einer besonderen Behandlung unterzogen werden (z. B. um mechanische oder thermische Spannungen zu entfernen) [siehe Artikel 5 g ), Artikel 5 h) und 8.4)]

Zur Benennung des Zustands des Materials wird nur einer der oben genannten Bezeichner verwendet, außer bei Verwendung des Suffixes S.

Produkt

Die Produktidentifizierung stellt ein verkleinertes Benennungsschema bereit, mit dem eine Beschreibung eines Produkts schnell und klar vermittelt werden kann, sodass Produkte, die den Anforderungen der entsprechenden europäischen Skala entsprechen, auf internationaler Ebene gegenseitig verstanden werden können.

Die Produktkennzeichnung kann nicht den gesamten Inhalt der Skala ersetzen.

Die in dieser Skala enthaltene Produktidentifikation muss aus folgenden Inhalten bestehen:

– Name (Schmiedestücke);

- Skalennummer (GB/T 20078-2006);

– Materialidentifizierung, einschließlich Symbolen oder Codes (siehe Tabelle 1 und Tabelle 8);

– Materialstatusidentifikation (siehe Tabelle 10-12)

Die Produktidentifikation wird wie unten dargestellt generiert.

Beispiel: Schmiedestücke nach dieser Skala mit der Werkstoffbezeichnung CuZn39Pb3 oder CW614N, Werkstoffstatus H080, sind wie folgt zu kennzeichnen:

Bestellinformationen

Um die Anfrage zu erleichtern, sollte der Bestellvorgang zwischen dem Besteller und dem Lieferanten bestätigt werden. Der Besteller sollte in der Anfrage und Bestellung angeben, dass die folgenden erforderlichen Zutaten mit den entsprechenden Materialien in Tabelle 1 bis Tabelle 8 übereinstimmen müssen.

Hinweis: Da sich die in dieser Skala definierten Materialien hinsichtlich Verformungswiderstand, Gießtemperatur und Spannung in der Form erheblich unterscheiden, werden sie in drei Gruppen eingeteilt, die alle ähnliche thermische Bearbeitungseigenschaften aufweisen. Darüber hinaus wurden die Gruppen in zwei Kategorien eingeteilt, um ihre Verfügbarkeit widerzuspiegeln. Materialien der Kategorie A hatten im Allgemeinen eine höhere Verfügbarkeit als Materialien der Kategorie B (siehe Tabelle 9).

Mechanische Funktion

Härte

Die Härtefunktion muss die entsprechenden Anforderungen in Tabelle 10-12 erfüllen.

Der Besteller sollte angeben, welches Prüfverfahren angewendet werden soll. Die Prüfungen sind nach den in Abschnitt 8.2 beschriebenen geeigneten Methoden durchzuführen.

Bei Schmiedestücken aus Werkstoffen der Klasse s unterliegt die Härtefunktion der Vereinbarung zwischen Besteller und Lieferant.

Zugfunktion

Die erforderliche Zugfunktion ist in dieser Skala nicht definiert. Die Werte * in Klammern in Tabelle 10 bis Tabelle 12 dienen als Referenz.

Wenn der Besteller unter besonderen Umständen eine Prüfung der Zugfunktion verlangt, sollte diese zum Zeitpunkt der Anfrage und Bestellung eine kleine Zugfestigkeit von 0,2 % Streckgrenze haben

Und Dehnung, Probenort und -größe sowie Probenverhältnis (siehe Art. 5 k)}. In diesem Fall gelten die in den Tabellen 10 bis 12 aufgeführten Härtewerte * als Referenz.

Schmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen für Ventilmaterialien (ii), die in Tabelle 13 aufgeführte Materialien der Klasse A verwenden, müssen der in Tabelle 13 angegebenen Motorenergie entsprechen. Bei Schmiedeteilen, die in Tabelle 9 aufgeführte Materialien der Klasse B verwenden, ist die Motorenergie erforderlich sind zwischen Besteller und Lieferer zu vereinbaren. Während des Herstellungsprozesses kann dieses Legierungsprodukt im Bereich von 470℃ bis -550℃ erhitzt werden. Wenn der Benutzer das Material auf mehr als 530 °C erhitzen muss, sollte der Lieferant um Rat gefragt werden. Maßtoleranzen und Konturtoleranzen müssen den in dieser Skala definierten Toleranzen entsprechen. Wenn die Toleranz in der Zeichnung nicht angegeben ist, gilt der in dieser Skala angegebene Toleranzwert.

Verbindung: Schmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen für Ventilwerkstoffe (I)

Wenn der Besteller unter besonderen Umständen eine Prüfung der Zugfunktion verlangt, sollte diese zum Zeitpunkt der Anfrage und Bestellung eine kleine Zugfestigkeit von 0,2 % Streckgrenze haben

Und Dehnung, Probenahmeposition und -größe sowie Probenahmeverhältnis (siehe Art. 5 k). In diesem Fall gelten die in den Tabellen 10 bis 12 aufgeführten Härtewerte * als Referenz.

Motorische Energie

Schmiedestücke aus in Tabelle 13 aufgeführten Materialien der Klasse A müssen der in Tabelle 13 angegebenen Motorenergie entsprechen. Bei Schmiedestücken aus in Tabelle 9 aufgeführten Materialien der Klasse B muss die erforderliche Motorenergie zwischen dem Besteller und dem vereinbart werden Anbieter.

Entsäuerungsbeständigkeit

– Für Materialien der Klasse A: relativ groß 200μm;

– Für Materialien der Klasse B: einheitlich nicht größer als 200 μm und relativ größer um 400 μm [(siehe Abschnitt S i)]

Die Prüfung ist gemäß Artikel 8.5 durchzuführen.

Hinweis: Im Herstellungsprozess kann dieses Legierungsprodukt im Bereich von 470℃~-550℃ verarbeitet werden. Wenn der Benutzer das Material auf über 530 °C erhitzen muss, sollte der Lieferant um Rat gefragt werden.

Verbleibender Stress

Für den spannungsfreien Zustand bestellte Schmiedestücke (siehe Anmerkung 2 in 4.2) dürfen zum Zeitpunkt der Prüfung keine Rissspuren aufweisen. Die Prüfungen sind gemäß 8.6 durchzuführen.

Toleranz beim Gesenkschmieden

Allgemeines Prinzip

Die definierten Toleranzen gelten für alle in Tabelle 9 aufgeführten Materialien der Klassen A und B. Auf der Schmiedezeichnung angegeben

Maßtoleranzen und Konturtoleranzen müssen den in dieser Skala definierten Toleranzen entsprechen. Wenn die Toleranz in der Zeichnung nicht angegeben ist, gilt der in dieser Skala angegebene Toleranzwert.

Anmerkung 1; Es wird empfohlen, Hinweise auf diese Skala im Diagramm anzugeben

Beim Gesenkschmieden sind zwei verschiedene Arten von Abmessungen zu unterscheiden

a) Die Abmessungen im Gesenkhohlraum sind in einem perfekten Modul entsprechend der Form des Schmiedestücks markiert und verschieben sich nicht zueinander, siehe Größe n in Abbildung 1

Hinweis 2: Diese Module bestehen aus einzelnen und einzigartigen Komponenten oder mehreren Komponenten, die sich nicht zueinander bewegen.

b) Die Größe der überschüssigen Matrizenlinie ergibt sich aus der Bewegung zweier oder mehrerer Matrizen gegeneinander, siehe Größe t in Abbildung 2

Anmerkung 3: Abbildung 3 zeigt das Gesenkschmiedestück, das mit den in Abbildung 1 und Abbildung 2 gezeigten Formen hergestellt wurde.

Empfohlene Bearbeitungszugaben und zusätzliche Materialien sind in B.3.10 und Tabelle B.6 aufgeführt


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.02.2023

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!