Leave Your Message

Kenntnisse und Aspekte der Ventilinstallation, die Aufmerksamkeit erfordern. Anforderungen an die Installation von Ventilen in petrochemischen Anlagen

09.09.2022
Kenntnisse über die Installation von Ventilen und Angelegenheiten, die beachtet werden müssen. Anforderungen an die Installation von Ventilen in petrochemischen Anlagen. Anforderungen an die Ventilinstallation. Die Qualität der Ventilinstallation ist gut oder schlecht und wirkt sich direkt auf die Verwendung des Ventils aus. Daher sollte der Baueinheit und der Produktionseinheit große Bedeutung beigemessen werden Die Installation des Ventils muss gemäß der Bedienungsanleitung des Ventils und den einschlägigen Vorschriften erfolgen. Im Bauprozess sollten wir sorgfältig prüfen und sorgfältig bauen. Bevor das Ventil eingebaut wird, sollte es erst nach erfolgreicher Druckprüfung eingebaut werden. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Spezifikation und das Modell des Ventils mit den Zeichnungen übereinstimmen, prüfen Sie, ob die Teile des Ventils intakt sind, ob das Öffnungs- und Schließventil flexibel und frei ist und ob die Dichtfläche beschädigt ist usw., und installieren Sie es das Ventil nach Bestätigung. Wenn das Ventil installiert ist, sollte sich der Betätigungsmechanismus des Ventils etwa 1,2 m vom Betriebsboden entfernt befinden, der bündig mit der Brust abschließt. Wenn die Mitte des Ventils und des Handrads mehr als 1,8 m vom Betriebsgelände entfernt sind, sollte die Bedienplattform für die Ventile und Sicherheitsventile mit größerer Betätigung eingerichtet werden. Versuchen Sie bei Rohren mit mehr Ventilen, die Ventile für eine einfache Bedienung auf der Plattform zu konzentrieren. Für einzelne Ventile über 1,8 m und seltener Betätigung können Geräte wie Kettenräder, Verlängerungsstangen, bewegliche Plattformen und bewegliche Leitern verwendet werden. Wenn das Ventil unterhalb der Betriebsfläche installiert wird, muss die Verlängerungsstange vorhanden sein und das Bodenventil muss mit einem Erdungsschacht versehen sein, der aus Sicherheitsgründen abgedeckt werden muss. Der Schaft des Ventils am horizontalen Rohr muss senkrecht nach oben zeigen. Es ist nicht geeignet, den Vorbau nach unten zu montieren. Installation des Ventilschafts nach unten, umständlicher Betrieb, umständliche Wartung, aber auch leicht zu korrodierenden Ventilunfällen. Installieren Sie das Bodenventil nicht schräg, um eine unbequeme Bedienung zu vermeiden. Das Ventil an der nebeneinander angeordneten Rohrleitung sollte Platz für Betrieb, Wartung und Demontage bieten und der Nettoabstand zwischen den Handrädern sollte nicht weniger als 100 mm betragen. Wenn der Abstand zwischen den Rohren gering ist, sollte das Ventil versetzt angeordnet werden. Bei Ventilen mit großer Öffnungskraft, geringer Festigkeit, großer Sprödigkeit und großem Gewicht sollte das Ventilrahmenstützventil vor dem Einbau eingestellt werden, um die Startspannung zu verringern. Verwenden Sie beim Einbau des Ventils einen Rohrschlüssel für das Rohr neben dem Ventil und einen normalen Schraubenschlüssel für das Ventil selbst. Gleichzeitig erfolgt die Installation, um das Ventil in einen halbgeschlossenen Zustand zu versetzen, um eine Drehung und Verformung des Ventils zu verhindern. Bei der korrekten Installation des Ventils sollte die Form der inneren Struktur mit der Strömungsrichtung des Mediums übereinstimmen und die Installationsform den besonderen Anforderungen der Ventilstruktur und den Betriebsanforderungen entsprechen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Anforderungen an den mittleren Durchfluss gelegt werden. Das Ventil sollte entsprechend den Anforderungen der Prozessleitung installiert werden. Die Anordnung des Ventils sollte bequem und für den Bediener zugänglich sein. Bei Hubventilen sollte Platz für die Betätigung vorhanden sein. Der Schaft aller Ventile sollte möglichst nach oben und senkrecht zum Rohr montiert werden. Installation der Ventilanschlussfläche Wenn das Ende des Ventils mit einem Gewinde versehen ist, sollte die Schraube in die Tiefe des Ventils eingeschraubt werden. Wenn die Schraube in den Tiefdrucksitz eingeschraubt wird, beeinträchtigt dies die gute Abstimmung von Sitz und Tor. Wenn die Schraube in den flachen Teil eingeschraubt wird, beeinträchtigt dies die Dichtigkeit der Verbindung und es kann leicht zu Undichtigkeiten kommen. Gleichzeitig sollte das Gewindedichtmaterial aus PTFE-Rohbanddichtmittel bestehen und darauf geachtet werden, dass das Dichtmaterial nicht in den Ventilhohlraum gelangt. Bei VENTILEN MIT FLANSCH-ENDANSCHLÜSSEN FINDEN SIE ZUERST DIE ANSCHLUSSFLÄCHE DES FLANSCHES, wobei die VORDERFLÄCHE SENKRECHT ZUR LINIE STEHT UND DAS SCHRAUBENLOCH AUSGERÜCKT IST. Der Ventilflansch sollte parallel zum Rohrflansch sein, der Flanschspalt sollte mäßig sein, es sollten keine falschen Öffnungen, Neigungen und andere Phänomene auftreten, die mittlere Dichtung zwischen den Flanschen sollte in der Mitte platziert werden, darf nicht schief sein, die Schraube sollte vorhanden sein symmetrisch und gleichmäßig angezogen. Verhindert, dass beim Einbau des Ventils eine zusätzliche Restkraft zum Festziehen der Verbindung entsteht. Vor der Montage sollten Rohrinnenwand und Außengewinde gründlich von Schmutz befreit werden; *** Grate und Fremdkörper, die den Durchfluss des Mediums behindern und den Betrieb der Geräte beeinträchtigen können, blasen Schmutz, Schlacke und andere Kleinigkeiten vor dem Anschließen in das Rohr. Vermeiden Sie Schäden an der Dichtfläche des Ventils oder verstopfen Sie das Ventil. Bei der Installation des am Ende des Schweißens angeschlossenen Ventils sollte zuerst die Schweißnaht an beiden Enden des Ventils nach dem Punktschweißen angeordnet werden, dann sollte das Ventil geöffnet werden und die Schweißnaht sollte entsprechend dem Schweißverfahren geschweißt werden. Nach dem Schweißen sollten das Aussehen und die innere Schweißqualität der Schweißnaht überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Porosität, Schlackeneinschlüsse, Risse usw. vorliegen, und die Schweißnaht sollte bei Bedarf durch Strahlen oder Überkontrolle überprüft werden. Installation schwererer Ventile Bei der Installation schwerer Ventile (DN100) müssen Hebewerkzeuge oder -geräte verwendet werden. Das Hebeseil sollte am Flansch oder an der Halterung des Ventils befestigt werden, nicht am Griffventilschaft, um Schäden am Ventil zu vermeiden. Was sind die allgemeinen Anforderungen für den Ventileinbau? Antwort: Die allgemeinen Anforderungen für die Ventilinstallation, die richtige Installationshöhe, das Ventil auf einem horizontalen Rohr und die Richtung des Ventilschafts lauten wie folgt: (1) Das Ventil sollte an einem Ort angebracht werden, der leicht zugänglich, leicht zu bedienen und zu warten ist. Die VENTILE an einer Reihe von Rohren (z. B. die Rohre zum und vom Gerät) sollten zentral angeordnet sein, und die Bedienplattform und die Leiter sollten berücksichtigt werden. Parallele Anordnung des Ventils an der Rohrleitung, seine Mittellinie sollte möglichst nahe beieinander liegen. Der Nettoabstand zwischen den Handrädern sollte nicht weniger als 10 mm betragen. Um den Abstand zwischen den Rohren zu verringern, können die Ventile versetzt angeordnet werden. (2) Die Installationsposition des häufig betätigten Ventils sollte einfach zu bedienen sein und die geeignete Installationshöhe beträgt 1,2 m von der Bedienoberfläche. Wenn die Höhe der Mitte des Ventilhandrads 2 m der Betriebsfläche überschreitet, sollte die Plattform für die Ventilgruppe oder das häufig betätigte Einzelventil und das Sicherheitsventil eingestellt werden und für das selten betätigte Einzelventil sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden (wie Kettenrad, Verlängerungsstange, bewegliche Plattform und bewegliche Leiter usw.). Die Kette des Kettenrads darf den Zugang nicht behindern. Ventile an Rohrleitungen und Geräten mit gefährlichen Medien dürfen nicht in Kopfhöhe einer Person installiert werden, um den Kopf oder das Gesicht der Person nicht direkt zu verletzen, wenn das Ventil undicht ist. (3) Das in der Trennwandausrüstung verwendete Ventil sollte direkt mit der Rohrmündung der Ausrüstung oder in der Nähe der Ausrüstung verbunden sein. Das Ventil an der Rohrleitung, die mit der Ausrüstung für extrem gefährliche und hochgefährliche toxische Medien verbunden ist, sollte direkt mit der Mündung der Ausrüstung verbunden sein, und das Ventil darf die Kette nicht vertikal verwenden; (4) Das Unfallbehandlungsventil wie das Löschwasserventil, das Löschdampfventil und die beiden anderen Ventile sollten verstreut sein und den sicheren Betrieb des Unfalls berücksichtigen. Dieser Ventiltyp sollte hinter dem Kontrollraum platziert werden. Hinter der Sicherheitswand, vor dem Werkstor oder mit einem gewissen Sicherheitsabstand zum Unfallort; Um einen Unfall auszulösen, kann der Bediener sicher arbeiten. (5) Zusätzlich zu den besonderen Anforderungen des Prozesses darf das Ventil am unteren Rohr des Turms, des Reaktors, des vertikalen Behälters und anderer Geräte nicht in der Schürze angeordnet sein; (6) Das Absperrventil des vom Trockenrohr ausgehenden horizontalen Abzweigrohrs sollte sich in der Nähe der Wurzel des horizontalen Rohrabschnitts befinden. (7) Das Hubrückschlagventil sollte in der horizontalen Rohrleitung installiert werden, das vertikale Hubrückschlagventil sollte im Rohr installiert werden, in dem das Medium von unten nach oben in der vertikalen Rohrleitung fließt. Die Rückschlagklappe sollte vorzugsweise in die horizontale Rohrleitung eingebaut werden. Sie kann auch in den Rohrmediumfluss von unten zur vertikalen Rohrleitung eingebaut werden. Das Bodenventil sollte in der Sauginstallationshöhe der Kreiselpumpe installiert werden. Sie können ein Absperrklappen-Rückschlagventil wählen. Der Pumpenauslass und der angeschlossene Rohrdurchmesser stimmen nicht überein. Sie können ein Rückschlagventil mit reduziertem Durchmesser wählen. (8) Der Mittenabstand zwischen dem Handrad des um die Arbeitsplattform herum angeordneten Ventils und dem Rand der Arbeitsplattform sollte nicht größer als 450 mm sein, wenn der Schaft und das Handrad über die Plattform hinausragen und die Höhe weniger als 2 m beträgt sollte die Bedienung und den Durchgang des Bedieners nicht beeinträchtigen; (9) Das Ventil der unterirdischen Rohrleitung sollte im Rohrgraben oder im Ventilschacht angebracht werden, und bei Bedarf sollte die Ventilverlängerungsstange eingestellt werden. Der Löschwasserventilbrunnen sollte deutliche Markierungen aufweisen; (10) Für das Ventil an der horizontalen Rohrleitung kann die Richtung des Schafts in der folgenden Reihenfolge bestimmt werden: vertikal nach oben; Ebene; Eine Aufwärtsneigung von 45; Nach unten abfallend 45; Keine Vertikale nach unten; (11) Horizontale Installation des Ventilschafts eines Ventils mit offener Stange. Wenn das Ventil geöffnet ist, darf der Ventilschaft den Durchgang nicht beeinträchtigen. Die Installation des Rückschlagventils erfordert Aufmerksamkeit (1) Installationsposition, Höhe, Ein- und Ausfuhrrichtung müssen den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Strömungsrichtung des Mediums mit der durch das Ventilgehäuse markierten Pfeilrichtung übereinstimmt und die Verbindung fest und dicht sein muss . (2) Das Erscheinungsbild des Ventils muss vor der Installation überprüft werden, und das Typenschild des Ventils sollte den Bestimmungen der aktuellen nationalen Norm „General Valve Logo“ GB 12220 entsprechen. Für den Arbeitsdruck ist mehr als 1,0 MPa und in der Hauptrohr zum Abschneiden der Funktion des Ventils, sollte vor der Festigkeits- und strengen Leistungsprüfung installiert und nach der Verwendung qualifiziert werden. Bei der Festigkeitsprüfung beträgt der Prüfdruck das 1,5-fache des Nenndrucks und die Dauer beträgt mindestens 5 Minuten. Das Ventilgehäuse und die Packung müssen leckagefrei sein. Dichtheitsprüfung, Prüfdruck beträgt das 1,1-fache des Nenndrucks; Die Dauer des Tests entspricht den Anforderungen von GB 50243. (3) Achten Sie darauf, dass das Rückschlagventil kein Gewicht in der Rohrleitung trägt. Großes Rückschlagventil (AETV-Einwegventil): sollte abgestützt werden, damit es stabil ist nicht durch den vom Rohrsystem erzeugten Druck beeinflusst.